Bedeutung der Bonitätsprüfung bei Immobilienkrediten Die Bonitätsprüfung spielt eine zentrale Rolle bei der Kreditvergabe für Immobilien. Kreditinstitute nutzen sie, um die finanzielle Zuverlässigkeit des Antragstellers zu bewerten. Dies ist entscheidend, um[…]
Zinspolitik: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Die Zinspolitik der Zentralbanken, insbesondere der EZB, steuert maßgeblich die Geldpolitik in Deutschland und Europa. Ihr Hauptziel besteht darin, die Inflation zu kontrollieren und die wirtschaftliche[…]
Schnellüberblick: Die wichtigsten Stellschrauben zur Reduzierung der Kreditkosten Die Immobilienkredit Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die direkt die Gesamtkosten beeinflussen. Der Zinssatz bildet dabei die größte Stellschraube: Je niedriger[…]
Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Immobilienbau Die Trends im Immobilienbau prägen derzeit maßgeblich die Immobilienbranche Entwicklungen. Wesentliche Treiber moderner Bauprojekte sind Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Bauweisen. Nachhaltiges Bauen gewinnt an Bedeutung[…]
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Immobilienbewertung Eine Immobilienbewertung Anleitung beginnt stets mit einer klaren Übersicht über den gesamten Bewertungsprozess. Zunächst gilt es, alle relevanten Daten und Unterlagen sorgfältig zu sammeln. Dazu zählen Grundbuchauszüge,[…]
Bedeutung der Infrastruktur für die Immobilienbewertung Im Kontext der Immobilienbewertung bezeichnet Infrastruktur alle physischen und organisatorischen Einrichtungen, die die Nutzbarkeit einer Immobilie maßgeblich beeinflussen. Dazu zählen Verkehrswege, Versorgungseinrichtungen, Bildungsangebote und soziale[…]